Maps
- Details
- Category: maps
- Last Updated: 07 January 2015
Article Index
Genauso, wie es eine Unmenge an Büchern über die Schlacht bei Waterloo gibt, existieren auch sehr viele Karten, in denen das Geschehen dargestellt wird. Leider gibt es bei den vielen verfügbaren Karten doch eine bemerkenswerte Reihe von Abweichungen bzw. Ungenauigkeiten, die schwer überprüft werden können. Die in vielen Berichten wiedergegebene Beobachtung, dass durch die Pulverdämpfe ein Komplettüberblick über das gesamte Schlachtfeld gar nicht möglich war, kann natürlich eine Ursache für die doch sehr breite Streuung von Positionen und Bewegungen einzelner Einheiten sein. Dazu kommen natürlich auch ungenaue Übersetzungen fremdsprachiger Berichte oder auch "fälschliche" Erinnerungen, die vor allem bei später verfassten Berichten auftreten. Da liegt es nahe, durch Beschreibungen der einzelnen kommandierenden Offiziere ein gutes Bild der einzelnen Positionenund Bewegungen zu gewinnen, was ja schon W. Siborne mit seiner Abfrage bei den verschiedenen Kommandeure versucht hatte, als er sein Waterloo-Modell baute. Doch auch bei diesem Modell werden Abweichungen oder Fehler erwähnt, die zeigen, dass mit dieser Methode nicht wirklich eine 100% korrekt Wiedergabe möglich war. Somit ist es vielleicht nicht unbedingt ein Zeichen für das unsaubere Arbeiten der entsprechenden Autoren sondern man muß einfach feststellen, dass eine genauere Darstellung nicht möglich ist. Natürlich gibt es auch die Diskussion, das bewusst bei bestimmten Situationen auf eine korrekte Wiedergabe verzichtet wurde. Darau soll hier aber nicht weiter eingegangen werden.
Auf den folgenden Seiten soll eine kleine Zusammenstellung von verschiedenen Karten gezeigt werden. Das Augenmerk liegt hier natürlich auf den linken Alliierten Flügel und insbesondere der 4ten Hannoverischen Brigade. Für diesen Bereich sind die Ausschnitte vergrößert. Die kompletten Karten können aber ebenfalls am Ende des Artikels geladen werden.
Den Anfang macht "The Battle of Waterloo, with those of Ligny and Quatre Bras, described by eye-witnesses and by the series of official accounts published by authority." von L. Booth, London, 1852, eleventh edition.
Interessanter Weise sind hier die Bataillone der 4ten Hannoverschen Brigade mit den Landwehrbataillonen Münden, Osterode, Lüneburg und Verden gar nicht dargestellt. Das sind immerhin 2600 Mann die hier fehlen! Das das keiner bemerkt hat ist schon komisch.
Legende:
F Part of the 2 R. div. of Dutch, L. G. B. of Perponcher, the 2 brig. Col. Prince of Saxe Weimar. The 1 and 2 bat. reg. Or. Nassau, with the 2 and 3 bat. of the 2 regt. Nassau Usingen. It was at the extreme left, occupying Papelotte, Smohain, and La Haye. The 1 bat. of the 2 regt, above was posted at Gomont. (See i.)
x 1 brig. G. M. Ct. de Byland, same div., the 7 bat. of the line (Belgic), the 27 Chass., the 5,7, and 8 bat. Dutch Mil. The 5 bat. in reserve having suffered much on the 16th. Attached to this div. was Capt. Byleveld’s bat.
G 5 div. Brit L. G. Sir T. Picton, having 2 bat. M. Rogers, R. Brit. Artill. and Capt. Braun, Hanov. Artill.
y The 5 Hanov. brig. Col. Vincke, 4 bat. Militia of Hameln, Gifhorn, Hildesheim, and Peine.
z 9 (or Scotch) brig. M. G. Sir Denis Pack, 3 bat. 1 regt. (R. Scots), the 1 bat. of the 42 and 92 regt. Highlanders, and the 2 bat. 44 regt. It charged with the bayonet the French column, T. (See m.)
aa 8 Brit brig. M. G. Sir J. Kempt, the 1 bat. 28 and 32 regt. the 1 bat. 79 regt. (Highlanders), the 1 bat 95 regt. (Riflemen), and one comp, of 2 bat. same regt. (See m below.)
bb 10 Brit. brig. M. G. Sir J. Lambert (belonging to the 6 div.), the 1 bat. of 4, 27, and 40 regt, of the line. This brig, was particularly engaged in the evening, in the retaking of La Haye Sainte.
cc 2 brig. Heavy Cav. Brit., M. G. Sir W. Ponsonby, 1 regt. R. Drag., 2 regts. N. Br. Drag. (Scotch Greys), and the 6 regt Drag. (Inniskilling). This brig, made one of the boldest charges on the French art. (See m, o.
dd 4 brig. Light Horse, M. G. Sir J. Vandeleur, 11, 12, and 16 regt Light Drag.(Brit.) charged on T, m.
ee 6 brig. Light Horse, M. G. Sir H. Vivian, 1 regt. Hus. K. G. L. the 10 and 18 Hus. (Brit) In the afternoon, the 6 and 4 brig, moved towards the right of the centre. (See y.)
Die nächste Karte kommt aus dem "Atlas to Alison's History of Europe. Constructed and arranged, under the direction of Sir Archibald Alison, by Alex. Keith Johnston" William Blackwood and Sons, Edinburgh and London, 1855.
Auf dieser Karte sind schon mal alle Brigaden und Bataillone eingetragen. Leider sind die Positionen doch sehr grob zugeordnet oder auch einige Einheiten falsch bezeichnet, beispielsweise ist die Position der 95. mit Byland bezeichnet, oder die Artillerie ist auf der vorgeschobenen Position von Byland, statt in die Linie der Straße plaziert zu sein.
Auch die Aufstellung der einzelnen Bataillone scheint da sehr durcheinander zu sein.
Die nächste Karte ist aus "History of King's German Legion, by N. Ludlow Beamish, F.R.S." VOL. 1, London: Thomas and William Boone, New Bond Street. 1832.
Hier sind die Positionen der Einheiten mit Hannoverischen Anteilen sowie deren Bewegungen während der Schlacht dargestellt.
Es sind also nicht nur Truppen der K.G.L, sondern auch die Landwehrheinheien zu sehen.
Sehr schön ist hier auch die Position der Brigade Best hinter der Artillerie von Rettberg bestätigt.
Eine schöne Karte liefert auch: Charras, Jean-Baptiste-Adolphe; "Geschichte des Feldzuges von 1815. Waterloo." 1. Autorisierte deutsche Ausgabe nebst 5 Plänen und Karten. Dresden. Verlagsbuchhandlung von Rudolf Kuntze 1858.
Leider wurde in diese Karte hineingemalt. Ich habe zwar versucht, viele der Malereien zu entfernen, leider ist das noch nicht vollständig geschehen und eine sehr mühevolle Arbeit.
Die Legende:
Englisch=holländische Armee.
aa. Division Chassé.
bb. Brigade Mitchell (von der Division Colville abgeschickt).
cc. Division Cooke (englische Garden).
dd. Division Alten.
ee. Division Picton.
ff. Division Perponcher.
gg. Brigade Vincke (Division Cole).
hh. Brigaden Vivian und Vandeleur.
ii. Division Clinton.
jj. Braunschweig'sches Corps.
k. Brigade Grant.
l. Brigade Dörnberg.
m. Brigade Arentschildt.
n. Brigade Van Merlen.
o. Brigade Somerset (englische Garden).
p. Brigade Ponsonby.
q. Brigade Ghigny.
r. Brigade Trip.
ss. Reserveartillerie.
tt. Brigade Lambert (Division Cole).
NB. Die französische und englisch=holländische Armee sind auf dem Plane so gargestellt, wie sie kurz vor halb zwölf Uhr Vormittags aufgestellt waren, in dem Moment, wo die Schlacht beginnen sollte.
JJ. Stellung des sechsten Armeecorps (Lobau), und
KK. Stellung der Divisionen Domon und Subervie, halb fünf Uhr Abends.
A'A' Stellung eines Theils des vierten preußischen Armeecorps (Bülow).
B'B'B' Das erste preußische Armeecorps (Ziethen), kurz vor halb achtr Uhr Abends.
NB. Das Wäldchen von Soigne und das Wäldchen von Goumont, der nordliche Abhang von La Haye=Sainte, der Weg von Ohain bis zu Braine=l'Alleud sind auf dem Plane so verzeichnet, wie sie im Juni 1815 waren.
Waterloo: The Downfall of the First Napoleon: A History of the Campaign of 1815.
Hooper, George:
Published by George Bell & Sons, London:, 1890