Konskription

Beitragsseiten

Mit der Verordnung über die Landwehr im Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Kur-Hannover) vom November 1813 wurde begonnen, alle Männer zwischen 20 und 40 Jahren in Listen zu erfassen, und aus diesen dann diejenigen zu losen, die zum Dienst in die neu aufgestellten Landwehr-Bataillone eingezogen wurden. Im folgenden Beitrag werden diese Listen für das Landwehr-Bataillon Münden gesammelt dargestellt und versucht das Auswahlverfahren (Untersuchung, Auswahl und Anweisungen) zu ergründen.
Quellen: HSTAH Hann. 74 Münden Nr. 5226;

Amt Münden

Dislocations-Liste

der Landwehrpflichtigen

des Mündenschen Landwehr Bataillons

Nr. der Compgn.       und Name des  Quartierstandes des Compagnie Chefs.
Namen des Gerichts oder Amts zu wel chen die neben stehenden Oerter gehören.
Name des     Kirchspiels in   welchem der ne benstehende Ort eingepfarret ist.
Namen aller Oerter welche Leute zur Landwehr stellen.
Anzahl der Leute welche ein jeder Ort zur Land wehr stellen muß.
Summa der Landwehr pflichti  
gen

1te Compagnie         in Münden

 

2te Compagne       in                   Dransfeld

 

3te Compagnie       in                   Hedemünden

 

4te Compagnie       in                 Goettingen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                   

Münden

 

 

Dransfeld

 

 

Münden

 

 

Goettingen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Münden

 

 

Dransfeld

 

 

Hedemünden

 

 

Goettingen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

         

 

Klosteramt  

 

Glashütte am 

Ober-Amt.

Landwehrhagen

Wahnhausen ......

Benterode ..........

Dahlheim ...........

Escherode .........

Lutterberge ........

Uschlag .............

Nienhagen .........

Spieckershausen

Speele .............

Bonaforth ..........

Sichelnstein .......

Bruchhoff ...........

Unter-Amt.

Hedemünden ....

Blume ...............

Oberscheden  ....

Wiershausen ......

Oberode ...........

Bühren .............

Fürstenhagen .....

Gimte ...............

Hemeln ..............

Mielenhausen .....

Niederscheden ...

Volkmarshausen

Varlosen ..........

Varmissen ..........

Ossenfeld ..........

Bördel ..............

Ellershausen .....

Frayhäuser? in    Münden .........

Bursfelde .......

Hilwarthausen ....

Brammwalde ...

 

 

21

13

9

3

3

18

20

5

5

6

1

4

2

15

10

27

14

9

19

13

13

22

8

10

2

6

4

2

5

8

5

3

3

1

308   incl. 14   Fraywil   liger und 42 Hanno verscher Soldaten

 Amt Münden d. 16. Novbr. 1814 

 

Change language / Sprache ändern:

Aktuelle Seite: Startseite Dokumente Konskription